Andreas Porsch
Fachanwalt für Arbeitsrecht | Wirtschaftsmediator IHK
Rechtsanwalt Andreas Porsch
Ich habe an der Ludwig-Maximilian-Universität in München Rechtswissenschaften studiert.
Danach folgte das Referendariat an verschiedenen Gerichten und Behörden sowie in Rechtsanwaltskanzleien, unter anderen mit Auslandsaufenthalten in Enschede (Niederlande) und Amsterdam (Niederlande). Aus dieser Zeit resultieren Grundkenntnisse der niederländischen Sprache und einer zusätzlichen Auslandserfahrungen mit einem etwas anderen Rechtssystem.
Nach dem zweiten Staatsexamen in München war ich von 1998-2010 in der Kanzlei Maisch, Schwartz, Mangold & Porsch in der Neuhauser Straße in München tätig, vornehmlich auf dem Gebiet des Arbeitsrechts, Baurechts, Miet- und Wohnungseigentumsrechts und Versicherungsrechts.
2008 erfolgte die Qualifizierung zum Fachanwalt für Arbeitsrecht, um mich weiter in dem Fachgebiet Arbeitsrecht zu spezialisieren.
Seit 2010 bin ich in Neuried als Rechtsanwalt tätig.
2011 erfolgte eine Weiterqualifizierung zum Wirtschaftsmediator IHK, um neben streitigen Auseinandersetzungen vor Gerichten auch alternative Lösungsmöglichkeiten bieten zu können.
Meine Ausbildung als Mediator prägt bis heute meine juristische Tätigkeit. Die Durchsetzung von bestehenden Rechten lässt sich wunderbar mit den Grundsätzen gewaltfreier Kommunikation vereinbaren, wenn beide Parteien auch an einer alternativen Streitbeilegung interessiert sind.
Und meist ist ein Vergleich besser und kostengünstiger als ein langer Rechtsstreit.
Rechtsanwalt Andreas Porsch
Zusatzqualifikationen:
Mehr zum Thema Mediation finden Sie hier.
Mitgliedsschaften:
- Deutscher Anwaltsverein (DAV)
- Münchner Anwaltsverein (MAV)
- ARGE Arbeitsrecht im DAV
- Deutscher Arbeitsgerichtsverband DArbGV
- Wirtschaftsclub Neuried e.V.
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Arbeitsrecht
- Miet- und Wohnungseigentumsrecht
- privates Baurecht (Werkvertragsrecht)
Daneben bin ich auch im allgemeinen Vertagsrecht und im Versicherungsrecht tätig.
Kommen Sie gerne mit Ihrer Fragestellung auf mich zu und ich finde eine Lösung – oder eine andere Kollegin oder einen Kollegen, der es für den Fall geeignet ist.