Arbeitsrecht München

Arbeitsrecht München

Rechtsanwaltskanzlei für Arbeitsrecht

Ihr Fachanwalt für Arbeitsrecht in München bei Themen wie Kündigung, Kündigungsschutzklage, Aufhebungsvertrag, Abmahnung, Gehaltsklage oder Streit wegen Urlaub und Krankheit.

 

Der eigene Arbeitsplatz ist oft untrennbar mit dem Selbstwertgefühl verbunden, also durchaus bestimmend für die Existenz.
Jedenfalls aber sollte er dieselbe sichern. Da gerät eine Kündigung oder das Angebot zu einem Aufhebungsvertrag schnell zu einer existenziellen Frage.

Für den Arbeitgeber bestimmt die Arbeitskraft seiner Mitarbeiter meist über den Erfolg des Unternehmens.
Immer mehr kluge Arbeitgeber bemerken, dass nur zufriedene Arbeitnehmer Gewinn bringen, mit der Folge, dass über flexiblere Arbeitszeitmodelle, Teilzeitbeschäftigungen und die Einführung von Konfliktmanagementsystemen nachgedacht wird.

Andreas Porsch - Anwalt für Arbeitsrecht in München

Sie haben Fragen zu Arbeitsrecht?
089 – 9901 9779
info@kanzlei-porsch.de

Es mag seltsam klingen, aber Arbeitnehmer zu führen, ist wie Kinder zu erziehen. Man sucht einfach das mildeste Mittel. Und es gehört eine gewisse Fürsorge dazu.

Siehe dazu den Artikel zur Wirtschaftsmediation.

Kaum ein Rechtsgebiet ist so in der Diskussion und im Wandel wie das Arbeitsrecht.

Fälle von Bagatellkündigungen verunsicherten beispielsweise Arbeitnehmer – und Arbeitgeber, die in vermeintlich gravierenderen Fällen am Ausspruch einer Kündigung gehindert sein sollen. Man versteht die Welt nicht mehr.

Und oft wird nach dem russischen Sprichwort vorgegangen:
„Das Gesetz steht wie ein Pfahl, man kann es nicht überspringen, aber man kann es umgehen.“

Hier sind komplizierte Differenzierungen im Einzelfall erforderlich, die nur ein Anwalt leisten kann, der sich intensiv mit der Materie befasst hat. Der die Unterschiede zwischen den bislang entschiedenen Sachverhalten kennt, in Hinblick auf das konkret bestehende Problem beurteilen und Umgehungen verhindern kann.

 

Das kann ich für Sie als Fachanwalt für Arbeitsrecht leisten.

Informationen zum Thema Fachanwaltschaft, also zum Unterschied zwischen einem Fachanwalt und einem sonstigen Rechtsanwalt finden Sie hier.

Ich berate und vertrete dabei übrigens ganz bewusst lagerübergreifend Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Betriebsräte. Denn es ist wichtig, die Sichtweise aller Beteiligten im Blick zu halten und die daraus erwachsenden strategischen Erfahrungen für den jeweiligen Mandanten nutzbar zu machen.
Den Verhandlungspartner zu verstehen, seine Stärken und Schwächen zu kennen, ist von unschlagbarem Vorteil für den Verhandlungserfolg.

Ich bin dabei im guten Sinne des Wortes für jeden meiner Mandanten parteilich, setze mich also für dessen Interessen ein.

Bloßes Schubladendenken hilft dabei meiner Erfahrung nach nicht.

Häufige Fragen entstehen im Zusammenhang mit den Themen einer Abfindung im Falle der Kündigung, deren Wirksamkeit im Zusammenhang mit der Anhörung des Betriebsrats, einer Erkrankung oder eines Fehlverhaltens. Ob die Befristung eines Arbeitsverhältnisses wirksam ist und ob im Kleinbetrieb das Kündigungsschutzgesetz anwendbar ist. Ob eine Kündigungsschutzklage sinnvoll ist. Welche Schutzrechte im Falle von Behinderung, Schwangerschaft oder eines Ausbildungsvertrags bestehen. Natürlich auch die Frage, ob ein Aufhebungsvertrag geschlossen oder angefochten werden kann und welche Auswirkungen sich auf das Arbeitslosengeld in Hinblick auf eine mögliche Sperrzeit ergeben.

Vielleicht noch ein Wort zu den Abfindungsrechnern, die Sie überall im Internet finden: Es gibt im Normal keinen Anspruch auf Abfindung, außer diese wird bereits mit der Kündigung versprochen, ergibt sich aus einem Sozialplan oder aus einem Urteil nach einem gewonnenem Rechtsstreit vor dem Arbeitsgericht, wenn die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer doch nicht mehr bei früheren Arbeitgeber arbeiten kann.

Abfindungen werden gleichwohl oft bezahlt, weil sich sonst keine wirtschaftlich sinnvolle Lösung ergibt. Dabei hängt die Höhe einer möglichen Abfindung hauptsächlich vom Verhandlungsgeschick ab. Daher ist es sinnvoll, wenn mit Erfahrung und Weitsicht verhandelt wird. Ein Abfindungsrechner aus dem Internet hilft da nicht weiter und ist aus meiner Sicht wenig hilfreich oder seriös.

Die Thematik ist natürlich für beide Seiten von Bedeutung: Für Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen.

Kommen Sie gerne mit jedem Problem auf mich zu und wir werden eine für Sie gute Lösung finden.

 

Andreas Porsch | Rechtsanwalt | Fachanwalt für Arbeitsrecht | Neuried bei München